Die gewohnten Finanzierungspartner zeigen sich zunehmend restriktiv. Dadurch rücken Alternativen wie objektbasierte Finanzierungen in den Blick.

Das durch die Coronavirus-Krise erhöhte Kreditrisiko schlägt sich in den Kreditbedingungen genauso nieder wie die neuen Basel IV Regelungen, die seit Anfang 2025 gelten. So haben Banken laut einer Umfrage auch die Anforderungen an Sicherheiten erhöht. Die Margen in risikobehafteten Bereichen steigen. Außerdem steigt der Umfrage zufolge der Anteil der Kredite, die abgelehnt werden: gerade stark von Corona betroffene Branchen wie der Einzelhandel könnten oft nicht bedient werden.

Die Erhebung zeigt noch ein weiteres Warnsignal: Die Investitionsbereitschaft vieler Unternehmen ist aufgrund der andauernden Unsicherheit stark gesunken. Den Machern der Studie zufolge könnte diese Zurückhaltung mittelfristig schwere Folgen haben: Es droht ein Rückstau bei strukturellen Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Wer heute nicht in Automation, Individualisierung und digitale Geschäftsmodelle sowie Prozesse investiert, läuft Gefahr, im Wettbewerb auf der Strecke zu bleiben. Deshalb stellen sich immer mehr Unternehmen finanziell, strukturell und angebotsseitig neu auf.

Um notwendige Investitionen dennoch zu ermöglichen, können die Modelle der objektbasierten Finanzierung eine Antwort sein: Ansätze wie Asset Based Credit und Sale-and-Lease-Back sind banken- und bonitätsunabhängig und stellen auch in der Krise kurzfristig Liquidität bereit.

Wichtig: Der Betriebsalltag bleibt unberührt.

Modell Asset Based Credit: Dabei wird auf Unternehmensaktiva zugegriffen, die in der Krise oft mehr Working Capital verzehren, als sie an Rendite erbringen – dies sind häufig etwa Maschinen, Fuhrparks, Rohstoff- und Handelswarenlager, Sachwerte und selbst Immobilien. Wir kalkulieren gerne mit Ihnen zusammen den optimalen Ersetzungszeitpunkt Ihrer Maschinen.

Im Rahmen der Finanzierung können Unternehmen die gesamte Palette des in Form von Anlage- und Umlaufvermögen gebundenen Kapitals als Kreditsicherheit nutzen. Die kurz- bis mittelfristigen Asset-Based-Credit-Finanzierungen werden für Restrukturierungen und Sanierungen ebenso eingesetzt wie in Wachstumssituationen, zur Auftragsvorfinanzierung, für Investitionen in neue Technologien oder andere opportunistische Anlässe. Entscheidend für die Vergabe dieser Spezialdarlehen sind in erster Linie die Werthaltigkeit sowie die Liquidierbarkeit der angebotenen Sicherheiten.

Mit unseren spezialisierten Finanzierungspartnern finden die für Sie optimale Lösung! Sprechen Sie uns gerne an!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner