Zur Einleitung des Themas:

Das Berliner Sonntagsblatt hat mir eine Frage gestellt:

Berliner Sonntagsblatt: Mit Ihrer Erfahrung in der Bankenwelt und als Dozent an der Frankfurt School kennen Sie die Finanzierungsstrategien mittelständischer Unternehmen genau. Wie hat sich der Zugang zu Kapital für diese Firmen verändert, und welche typischen Fehler sollten sie in der Finanzierungsplanung vermeiden?

Hier lesen Sie meine Antwort: Finanzierungsstrategien im Wandel: Experte Jürgen Cujé im Gespräch | Berliner Sonntagsblatt

Ein entscheidender Vorteil der digitalen Finanzierung ist die enorme Schnelligkeit, mit der eine Entscheidung getroffen wird und das Geld zur Verfügung steht.

Hier einige Aussagen von anderen Kunden unseres Kooperationspartners:

„Wahnsinn, so eine Schnelligkeit im Finanzierungsprozess haben wir lange nicht erlebt.“, Feedback eines Steuerberaters aus München

„Endlich jemand, der immer erreichbar ist. Ganz anders als bei der Hausbank.“, Feedback eines Kunden aus Dortmund

„Danke für Ihre Flexibilität. Mein Kunde war begeistert.“, Feedback eines Unternehmensberaters aus Düsseldorf

Rückmeldungen wie diese kommen wir immer wieder von unseren Kunden und werden dadurch in unserem Anspruch bestärkt: Wir wollen DIE Alternative zur Hausbank sein.

Womit wir das schaffen?

  • Persönlichkeit und Nähe mit einem festen Ansprechpartner, der für Sie immer erreichbar ist und Ihnen regelmäßig Feedback zu Ihren eingereichten Fällen gibt.
  • Service: Wir bereiten Ihre Unterlagen perfekt auf und führen Kreditpotenzialanalysen durch. Natürlich übernehmen wir auch die komplette Kommunikation mit der Bank.
  • Individualität: Wir gehen genau auf Ihre Bedürfnisse und Besonderheiten ein. So schaffen wir es, maßgeschneiderte Finanzierungslösungen zu den besten Konditionen vorzulegen.
  • Schnelligkeit: Dass die Abschlusswahrscheinlichkeit bei uns so hoch ist, liegt nicht nur an den optimalen Lösungen, die wir finden. Wir beschleunigen Prozesse, die sich bei der Hausbank oft über Wochen hinziehen, und sorgen damit für schnellstmögliche Finanzierungserfolge.

Voraussetzungen:

  • Unternehmensalter > 24 Monate
  • Jahresumsatz > € 250.000
  • Kein Verein oder GbR
  • Unternehmenssitz Deutschland

Welche Informationen sind für die Anfrage notwendig?

Für Ihre Finanzierungsanfrage benötigen wir im ersten Schritt nur wenige Angaben zu Ihrem Unternehmen (darunter Name, Rechtsform, Gründungsdatum) und Ihnen als Kontaktperson. In einem zweiten Schritt (nach dem Unternehmergespräch) benötigen wir die folgenden Dokumente:

  • Jahresabschlüsse der letzten beiden Geschäftsjahre (falls vorhanden)
  • Aktuelle BWA inkl. SuSa
  • Banken- bzw. Verbindlichkeitenspiegel
  • Kontoauszüge der letzten 90 Tage

Gerne helfen wir Ihnen bei der Zusammenstellung und Aufbereitung der Unterlagen. Mit unseren Checklisten behalten Sie in jeder Phase des Prozesses den Überblick.

Wie lange dauert es bis zur Auszahlung?

Nach Vorlage der notwendigen Unterlagen ist die DFKP in der Lage, binnen 48h eine positive Kreditentscheidung durch den passenden Finanzierungspartner herbeizuführen. Im Anschluss ist eine Auszahlung innerhalb von 2-5 Tagen möglich.

Mit welchen Finanzierern bzw. Banken arbeiten wir zusammen?

Wir arbeiten mit den wichtigsten deutschen KMU-Finanzierern zusammen. Darunter befinden sich bundesweit aktive Universalbanken, Regionalbanken, Genossenschaftsbanken, KMU-Finanzierer, Neobanken, Schwarmfinanzierer, Online-Marktplätze, Einkaufsfinanzierer und Leasinggesellschaften.

Wir finanzieren Volumina zwischen € 20.000 und € 20.000.000 Euro.

In meinem EBook ‚Tipps für die Fitness Ihres Unternehmens‘ finden Sie im Kapital ‚Finanzierungsprobleme?‘ weitere Informationen zu diesem Thema. Sie können es auf meiner Homepage https://www.cujeconsult.com/ebooks kaufen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner